Katzen-Beanie

Veröffentlicht am 30. Mai 2025 um 11:00

Die Katzen-Beanie gestaltet sich ganz einfach. Er wird lediglich mit Stb. oder hStb. in Reihen gehäkelt und am Ende an den Seiten zusammengenäht bzw. gehäkelt. Das Schwierigste ist das Aufnähen des Katzengesichts, wobei es jedem überlassen ist, ob er die Mütze mit oder ohne Gesicht machen möchte.

Für die Mütze kann jedes beliebige Garn und die dazu entsprechende Häkelnadel genutzt werden. 

Man startet mit einer Luftmaschenkette. Die Länge kann am Kopf bemessen werden. Die Kette sollte so lange sein, dass sie locker über den Kopf vom Nacken bis zur Stirn reicht + so viele Maschen, wie der Überschlag auf beiden Seiten braucht, falls gewünscht. 

Anschließend folgen mehrere Reihen beginnend mit 2 Lm und dann je ein hStb./Stb. in jede Lm bzw. später in das hintere Maschenglied jedes vorangegangenen hStb./Stb. 

Ob du halbe oder ganze Stäbchen wählst hängt ab, wie breit die einzelnen Reihen werden sollen. Bei der Mütze oben sieht man, schmale Reihen, die aufeinander folgen. Diese Mütze wurde mit halben Stäbchen gemacht. Für breitere Reihen werden einfach ganze Stäbchen genutzt.

 

Es folgen nun so viele Reihen, bis der gewünschte Kopfumfang erreicht wurde. Dazu einfach die Mütze über den Kopf legen und an beiden Seiten halten bzw. die Mütze mit Maschenmarkierern schließen und ausprobieren. Für ein schönes Ergebnis sollte darauf geachtet werden, dass auf beiden Seiten die äußere Reihe nach außen zeigt.

Passt der Umfang, kann die Mütze auf Links gedreht und zusammengeklappt werden und die Seiten rechts und links werden zusammengenäht. Bzw. mit Km in die jeweils innen liegenden Maschenglieder zusammengehäkelt.  

Wichtig! Achte auf eine saubere Naht, da ein Teil dieser Naht später beim Umstülpen der Mütze nach außen zeigen wird. 

Anschließend die letzten Fäden vernähen und bei Wunsch noch ein Gesicht aufnähen. 

 

Und fertig ist die Katzen-Beanie! ^^

 

Ich habe auch schon tolle Variationen gesehen, in denen man alle zwei Reihen die Farbe gewechselt hat. Das sah auch cool aus. Googelt am besten einfach einmal um euch inspirieren zu lassen. Da gibt es bereits viele tolle Variationen! Viel Spaß beim Nachmachen!

 

 

Abkürzungen:

Lm    =    Luftmasche

Km    =    Kettmasche

hStb.  =    halbes Stäbchen

Stb.    =    Stäbchen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.